Die besondere Münze - Juli 2025
Luxemburg - 250 Francs 1963
„1000 Jahre Stadt Luxemburg“

Erläuterungen:
- Silbermünze Ag .835, 25 Gramm, 37 Millimeter, Auflage: 20.000.
Vorderseite: Portrait Großherzogin Charlotte von Luxemburg (1896-1985), Umschrift (Latein):
„Großherzogin Charlottes glückliche Herrschaft, 963-1963, Stadt Luxemburg feiert Millennium“. Rückseite: stilisierte mittelalterliche Darstellung von Burg und Stadt aus der Vogelperspektive. Inschrift (Latein): „LUCILINBVRHVC“ (Luxemburg), Wertangabe 250 F. - Luxemburg wurde 1890 mit einer eigenen erblichen Dynastie unabhängig.
Charlotte von Luxemburg aus dem Haus Nassau-Weilburg war von 1919-1964 regierende Großherzogin von Luxemburg und Herzogin von Nassau. Im Zweiten Weltkrieg floh sie mit ihrer Familie über Frankreich, Portugal und die USA nach Kanada, von wo aus sie durch ihre Radioansprachen zum Symbol der Freiheit und Unabhängigkeit ihres Landes wurde. - Bereits die Römer hatten auf dem sogenannten „Bockfelsen“ eine befestigte Anlage „Lucilinburhuc“ (Kleine Burg) angelegt, 963 entstand aus Burganlage (Oberstadt) und Siedlung (Unterstadt) die Stadt Luxemburg, die seit der Erhebung der Grafschaft Luxemburg zum Herzogtum im Jahre 1354 Hauptstadt des gleichnamigen Landes wurde. Die Stadt ist heute neben Brüssel und Straßburg eine der drei offiziellen Hauptstädte der Europäischen Union.