Die Bonner Münzfreunde trauern um Herbert Müller-Hengstenberg 08. August 1919 – 08. Mai 2015 Herbert Müller-Hengstenberg hat die Numismatische Gesellschaft Bonner Münzfreunde e. V. seit ihrer Gründung im Jahre 1958 aktiv mitgestaltet. Herbert Müller-Hengstenberg wurde in Düsseldorf geboren. Nach Kriegseinsatz als Offizier und entbehrungsreicher russischer Kriegsgefangenschaft wurde er in Bonn Volksschullehrer und leitete 20 Jahre...
Autor: astrid
Exkursion der NGBM am 22.06.2014 nach Witten
Am Sonntagmorgen sind wir mit 21 Personen nach Witten aufgebrochen. Am Vormittag haben wir unter fachkundiger Führung von Herr Dieter Schidt die Grube Nachtigall besucht. Hier konnten wir 300 Jahre Bergbaugeschichte erleben, auch eine 1 stündige Führung untertage stand auf dem Programm. Nach dem Mittagessen in einem Wittener Restaurand wartete Herr Schidt im Märkischen Museum...
Bericht des Bonner General-Anzeigers über die 5. Bonner Münzbörse
„Kulturgeschichte zum Anfassen“ lautet die Überschrift eines ausführlichen Artikels, den der Bonner Generalanzeiger über die 5. Bonner Münzbörse veröffentlicht hat. Sie können ihn unter dem folgenden Link nachlesen: http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/bonn/bonn-zentrum/Kulturgeschichte-zum-Anfassen-article1363885.html
Numismatische Gesellschaft Bonner Münzfreunde e.V. als Gast beim Schulfunk des WDR 5
Am 10. April 2014 strahlte der WDR 5-Hörfunk im Rahmen der Reihe „KiRaKa (Kinderradio-kanal) macht Schule“ ein Spezial zum Thema: Geld live aus der Gemeinschaftsgrundschule Stallberg in Siegburg aus. Als Münzexperte war Dr. Ulrich Heide, Vorsitzender der Numismatischen Gesellschaft Bonner Münzfreunde e.V., eingeladen. Nachdem sich die Viertklässler zuvor mit den Problemen des Tauschhandels und vormünzlicher...
Wilhelm Eglseer
Die Bonner Münzfreunde trauern um Wilhelm Eglseer 28. März 1928 – 26. Juni 2013 Wilhelm Eglseer gehörte bereits seit 1959 als besonders aktives Mitglied zu den Bonner Münzfreunden. Als vielseitig interessierter Numismatiker hatte er stets das Geldwesen der ganzen Welt im Blick. Er verbrachte beruflich mehrere Jahre in Äthiopien und hat auf seinen vielen Reisen...
Franz Cazin
Die Bonner Münzfreunde trauern um Franz Cazin 09. November 1939 – 27. Oktober 2012 Franz Cazin hat die Numismatische Gesellschaft Bonner Münzfreunde insgesamt 42 Jahre aktiv mitgestaltet. Bei vielen Münzbörsen hat er Sammler und Besucher mit seinem offenen und lebensbejahenden Wesen beeindruckt. Bei ihm fanden sie Sammlerstücke von der Antike bis zur Neuzeit zu erschwinglichen...
Stiftungsfest 2012
Am 21. September 2012 haben die Bonner Münzfreunde mit ihrem traditionellen Stiftungsfest das 54. Jahr der Vereinsgeschichte gesellig ausklingen lassen. Das exzellente Dinner im Restaurant „DelicArt“ des LVR-Museums Bonn, die Tombola und die zugunsten des Vereins durchgeführte Münzauktion haben zur gehobenen Atmosphäre sowie zur vergnüglichen Stimmung wesentlich beigetragen. Der numismatische Jahreszyklus war durch die erstmalige...
Münzglobus
Die Entstehung des Münz-Globus der Bonner Münzfreunde Anlässlich unseres 50jährigen Jubiläums 2008 haben Gert Friedrich und Thomas Weiser mit ihrem Team den Münz-Globus der Bonner Münzfreunde gebaut. Er wurde zunächst im LVR-LandesMuseum in Bonn ausgestellt, und steht zur Zeit in der Volks- und Raiffeisenbank Oberpleis. Die Entstehungsgeschichte in Bildern wurde kommentiert von Eberhard Auer. Der...